Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 27 for michel (0.23 sec)

  1. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Um neue Dokumentationsabschnitte vorzuschlagen.
    * Um ein bestehendes Problem / einen bestehenden Bug zu beheben.
        * Stellen Sie sicher, dass Sie Tests hinzufügen.
    * Um eine neue Funktionalität hinzuzufügen.
        * Stellen Sie sicher, dass Sie Tests hinzufügen.
        * Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumentation hinzufügen, falls das notwendig ist.
    
    ## FastAPI pflegen
    
    Helfen Sie mir, **FastAPI** instand zu halten! 🤓
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:57 GMT 2024
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    ## Was sind „Formulardaten“
    
    HTML-Formulare (`<form></form>`) senden die Daten in einer „speziellen“ Kodierung zum Server, welche sich von JSON unterscheidet.
    
    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    !!! note "Technische Details"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:08 GMT 2024
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    Das Modul `items` verfügt über eine Variable `router` (`items.router`). Das ist dieselbe, die wir in der Datei `app/routers/items.py` erstellt haben, es ist ein `APIRouter`-Objekt.
    
    Und dann machen wir das gleiche für das Modul `users`.
    
    Wir könnten sie auch wie folgt importieren:
    
    ```Python
    from app.routers import items, users
    ```
    
    !!! info
        Die erste Version ist ein „relativer Import“:
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/async.md

    ---
    
    Wenn Sie sich unsicher sind, verwenden Sie einfach `def`.
    
    ---
    
    **Hinweis**: Sie können `def` und `async def` in Ihren *Pfadoperation-Funktionen* beliebig mischen, so wie Sie es benötigen, und jede einzelne Funktion in der für Sie besten Variante erstellen. FastAPI wird damit das Richtige tun.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:16 GMT 2024
    - 26.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. android/guava-tests/test/com/google/common/base/SplitterTest.java

        String jacksons =
            "arfo(Marlon)aorf, (Michael)orfa, afro(Jackie)orfa, " + "ofar(Jemaine), aff(Tito)";
        Iterable<String> family =
            COMMA_SPLITTER
                .trimResults(CharMatcher.anyOf("afro").or(CharMatcher.whitespace()))
                .split(jacksons);
        assertThat(family)
            .containsExactly("(Marlon)", "(Michael)", "(Jackie)", "(Jemaine)", "(Tito)")
            .inOrder();
      }
    
    Java
    - Registered: Fri May 03 12:43:13 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Feb 09 15:49:48 GMT 2024
    - 29.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    **FastAPI** bietet mehrere Tools auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen zur Implementierung dieser Sicherheitsfunktionen.
    
    In diesem Beispiel verwenden wir **OAuth2** mit dem **Password**-Flow und einem **Bearer**-Token. Wir machen das mit der Klasse `OAuth2PasswordBearer`.
    
    !!! info
        Ein „Bearer“-Token ist nicht die einzige Option.
    
        Aber es ist die beste für unseren Anwendungsfall.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. guava-tests/test/com/google/common/base/SplitterTest.java

        String jacksons =
            "arfo(Marlon)aorf, (Michael)orfa, afro(Jackie)orfa, " + "ofar(Jemaine), aff(Tito)";
        Iterable<String> family =
            COMMA_SPLITTER
                .trimResults(CharMatcher.anyOf("afro").or(CharMatcher.whitespace()))
                .split(jacksons);
        assertThat(family)
            .containsExactly("(Marlon)", "(Michael)", "(Jackie)", "(Jemaine)", "(Tito)")
            .inOrder();
      }
    
    Java
    - Registered: Fri Apr 19 12:43:09 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Feb 09 15:49:48 GMT 2024
    - 29.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Hierbei können Sie **Typannotationen** genauso verwenden, wie Sie es bei Werten von Funktions-**Parametern** machen; verwenden Sie Pydantic-Modelle, Listen, Dicts und skalare Werte wie Nummern, Booleans, usw.
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="16  21"
        {!> ../../../docs_src/response_model/tutorial001_01_py310.py!}
        ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    # OAuth2 mit Password (und Hashing), Bearer mit JWT-Tokens
    
    Da wir nun über den gesamten Sicherheitsablauf verfügen, machen wir die Anwendung tatsächlich sicher, indem wir <abbr title="JSON Web Tokens">JWT</abbr>-Tokens und sicheres Passwort-Hashing verwenden.
    
    Diesen Code können Sie tatsächlich in Ihrer Anwendung verwenden, die Passwort-Hashes in Ihrer Datenbank speichern, usw.
    
    Wir bauen auf dem vorherigen Kapitel auf.
    
    ## Über JWT
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Mit diesen Tools können Sie das Sicherheitssystem mit jeder Datenbank und jedem Benutzer oder Datenmodell kompatibel machen.
    
    Das einzige fehlende Detail ist, dass es noch nicht wirklich „sicher“ ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top