Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 84 for dass (0.24 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

        ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Bedenken Sie, dass JSON nur `str` als Schlüssel unterstützt.
    
        Aber Pydantic hat automatische Datenkonvertierung.
    
        Das bedeutet, dass Ihre API-Clients nur Strings senden können, aber solange diese Strings nur Zahlen enthalten, wird Pydantic sie konvertieren und validieren.
    
        Und das `dict` welches Sie als `weights` erhalten, wird `int`-Schlüssel und `float`-Werte haben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/https.md

    <img src="/img/deployment/https/https.svg">
    
    Die **TLS-Zertifikate** sind **einem Domainnamen zugeordnet**, nicht einer IP-Adresse.
    
    Um die Zertifikate zu erneuern, muss das erneuernde Programm der Behörde (Let's Encrypt) **nachweisen**, dass es diese Domain tatsächlich **besitzt und kontrolliert**.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Das Frontend (das im Browser läuft) würde also versuchen, `/openapi.json` zu erreichen und wäre nicht in der Lage, das OpenAPI-Schema abzurufen.
    
    Da wir für unsere Anwendung einen Proxy mit dem Pfadpräfix `/api/v1` haben, muss das Frontend das OpenAPI-Schema unter `/api/v1/openapi.json` abrufen.
    
    ```mermaid
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Das kann als schnelle Abkürzung verwendet werden, wenn Sie nur ein Pydantic-Modell haben und ein paar Daten von der Ausgabe ausschließen wollen.
    
    !!! tip "Tipp"
        Es wird dennoch empfohlen, dass Sie die Ideen von oben verwenden, also mehrere Klassen statt dieser Parameter.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

        ```
    
    Beachten Sie, dass der Defaultwert immer noch `None` ist, sodass der Parameter immer noch optional ist.
    
    Aber jetzt, mit `Query(max_length=50)` innerhalb von `Annotated`, sagen wir FastAPI, dass es diesen Wert aus den Query-Parametern extrahieren soll (das hätte es sowieso gemacht 🤷) und dass wir eine **zusätzliche Validierung** für diesen Wert haben wollen (darum machen wir das, um die zusätzliche Validierung zu bekommen). 😎
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    OpenAPI bietet nicht die Möglichkeit, dass ein *Pfad-Parameter* seinerseits einen *Pfad* enthalten kann, das würde zu Szenarios führen, die schwierig zu testen und zu definieren sind.
    
    Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden.
    
    Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    </div>
    
    !!! note "Hinweis"
        Der Befehl `uvicorn main:app` bezieht sich auf:
    
        * `main`: die Datei `main.py` (das sogenannte Python-„Modul“).
        * `app`: das Objekt, welches in der Datei `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde.
        * `--reload`: lässt den Server nach Codeänderungen neu starten. Verwenden Sie das nur während der Entwicklung.
    
    In der Konsolenausgabe sollte es eine Zeile geben, die ungefähr so aussieht:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Jan 13 12:16:22 GMT 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

        ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Das ist schlicht Standard-Python, es wird als „Typalias“ bezeichnet und ist eigentlich nicht **FastAPI**-spezifisch.
    
        Da **FastAPI** jedoch auf Standard-Python, einschließlich `Annotated`, basiert, können Sie diesen Trick in Ihrem Code verwenden. 😎
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:10 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    ... dann hat Python eine kleine Spezial-Syntax für Sie.
    
    Übergeben Sie der Funktion `*` als ersten Parameter.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/features.md

    Das gesamte **FastAPI**-Framework ist darauf ausgelegt, das zu erfüllen. Autovervollständigung funktioniert überall.
    
    Sie werden selten noch mal in der Dokumentation nachschauen müssen.
    
    So kann ihr Editor Sie unterstützen:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top