Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 29 for shin (0.14 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

        {!> ../../../docs_src/body_nested_models/tutorial002.py!}
        ```
    
    ## Set-Typen
    
    Aber dann denken wir darüber nach und stellen fest, dass sich die Tags nicht wiederholen sollen, es sollen eindeutige Strings sein.
    
    Python hat einen Datentyp speziell für Mengen eindeutiger Dinge: das <abbr title="Menge">`set`</abbr>.
    
    Deklarieren wir also `tags` als Set von Strings.
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="12"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/https.md

    * **Einige DNS-Einträge ändern**.
        * Hierfür muss das erneuernde Programm die APIs des DNS-Anbieters unterstützen. Je nachdem, welchen DNS-Anbieter Sie verwenden, kann dies eine Option sein oder auch nicht.
    * **Als Server ausführen** (zumindest während des Zertifikatserwerbsvorgangs), auf der öffentlichen IP-Adresse, die der Domain zugeordnet ist.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Indem Sie von `str` erben, weiß die API Dokumentation, dass die Werte des Enums vom Typ `str` sein müssen, und wird in der Lage sein, korrekt zu rendern.
    
    Erstellen Sie dann Klassen-Attribute mit festgelegten Werten, welches die erlaubten Werte sein werden:
    
    ```Python hl_lines="1  6-9"
    {!../../../docs_src/path_params/tutorial005.py!}
    ```
    
    !!! info
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Diese Felder werden also in der JSON-Response enthalten sein.
    
    !!! tip "Tipp"
        Beachten Sie, dass Defaultwerte alles Mögliche sein können, nicht nur `None`.
    
        Sie können eine Liste (`[]`), ein `float` `10.5`, usw. sein.
    
    ### `response_model_include` und `response_model_exclude`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    Hier wird es wichtig, in der Lage zu sein, <abbr title="greater than – größer als"><code>gt</code></abbr> zu deklarieren, und nicht nur <abbr title="greater than or equal – größer oder gleich"><code>ge</code></abbr>, da Sie hiermit bestimmen können, dass ein Wert, zum Beispiel, größer als `0` sein muss, obwohl er kleiner als `1` ist.
    
    `0.5` wäre also ein gültiger Wert, aber nicht `0.0` oder `0`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        In Versionen unter Python 3.9 importieren Sie `Annotated` von `typing_extensions`.
    
        Es wird bereits mit FastAPI installiert sein.
    
        ```Python hl_lines="3-4"
        {!> ../../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial002_an.py!}
        ```
    
    !!! info
        FastAPI unterstützt (und empfiehlt die Verwendung von) `Annotated` seit Version 0.95.0.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Es ist so konzipiert, sehr einfach zu verwenden zu sein und es jedem Entwickler sehr leicht zu machen, andere Komponenten mit **FastAPI** zu integrieren.
    
    ## Was ist „Dependency Injection“
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:10 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

        "servers": [
            {
                "url": "/api/v1"
            }
        ],
        "paths": {
                // Hier mehr Einstellungen
        }
    }
    ```
    
    In diesem Beispiel könnte der „Proxy“ etwa **Traefik** sein. Und der Server wäre so etwas wie **Uvicorn**, auf dem Ihre FastAPI-Anwendung ausgeführt wird.
    
    ### Bereitstellung des `root_path`
    
    Um dies zu erreichen, können Sie die Kommandozeilenoption `--root-path` wie folgt verwenden:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/features.md

    Sie bekommen sogar Autovervollständigung an Stellen, an denen Sie dies vorher nicht für möglich gehalten hätten. Zum Beispiel der `price` Schlüssel in einem JSON Datensatz (dieser könnte auch verschachtelt sein), der aus einer Anfrage kommt.
    
    Nie wieder falsche Schlüsselnamen tippen, Hin und Herhüpfen zwischen der Dokumentation, Hoch- und Runterscrollen, um herauszufinden, ob es `username` oder `user_name` war.
    
    ### Kompakt
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ## Einstellungen in einer Abhängigkeit
    
    In manchen Fällen kann es nützlich sein, die Einstellungen mit einer Abhängigkeit bereitzustellen, anstatt ein globales Objekt `settings` zu haben, das überall verwendet wird.
    
    Dies könnte besonders beim Testen nützlich sein, da es sehr einfach ist, eine Abhängigkeit mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Einstellungen zu überschreiben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top