- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 45 for welcher (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
* **`200`** und darüber stehen für Responses, die „Successful“ („Erfolgreich“) waren. Diese verwenden Sie am häufigsten. * `200` ist der Default-Statuscode, welcher bedeutet, alles ist „OK“. * Ein anderes Beispiel ist `201`, „Created“ („Erzeugt“). Wird in der Regel verwendet, wenn ein neuer Datensatz in der Datenbank erzeugt wurde.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt
sie ihnen sind so solche solchem solchen solcher solches soll sollte sondern sonst über um und uns unse unsem unsen unser unses unter viel vom von vor während war waren warst was weg weil weiter welche welchem welchen welcher welches wenn werde werden wie wieder will wir
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023 - 1.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md
* `swagger_js_url`: die URL, unter welcher der HTML-Code für Ihre Swagger-UI-Dokumentation die **JavaScript**-Datei abrufen kann. **Das ist die, welche jetzt von Ihrer eigenen Anwendung bereitgestellt wird**. * `swagger_css_url`: die URL, unter welcher der HTML-Code für Ihre Swagger-UI-Dokumentation die **CSS**-Datei abrufen kann. **Das ist die, welche jetzt von Ihrer eigenen Anwendung bereitgestellt wird**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025 - 8.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
```jinja hl_lines="7" {!../../docs_src/templates/templates/item.html!} ``` ### Template-Kontextwerte Im HTML, welches enthält: {% raw %} ```jinja Item ID: {{ id }} ``` {% endraw %} ... wird die `id` angezeigt, welche dem „Kontext“-`dict` entnommen wird, welches Sie übergeben haben: ```Python {"id": id} ``` Mit beispielsweise einer ID `42` würde das wie folgt gerendert werden:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/manually.md
</div> /// tip | Tipp Durch das Hinzufügen von `standard` installiert und verwendet Uvicorn einige empfohlene zusätzliche Abhängigkeiten. Inklusive `uvloop`, einen hochperformanten Drop-in-Ersatz für `asyncio`, welcher für einen großen Leistungsschub bei der Nebenläufigkeit sorgt. /// //// //// tab | Hypercorn
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md
den von Ihnen zurückgegebenen Wert enthält, gefiltert nach einem beliebigen `response_model`. Sie können den Parameter `Response` auch in Abhängigkeiten deklarieren und den Statuscode darin festlegen. Bedenken Sie jedoch, dass der gewinnt, welcher zuletzt gesetzt wird....
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
In diesem Fall möchten Sie möglicherweise dokumentieren, wie diese externe API aussehen *sollte*. Welche *Pfadoperation* sie haben sollte, welchen Body sie erwarten sollte, welche Response sie zurückgeben sollte, usw. ## Eine Anwendung mit Callbacks Sehen wir uns das alles anhand eines Beispiels an.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/history-design-future.md
## Design Dann habe ich einige Zeit damit verbracht, die Entwickler-„API“ zu entwerfen, die ich als Benutzer haben wollte (als Entwickler, welcher FastAPI verwendet). Ich habe mehrere Ideen in den beliebtesten Python-Editoren getestet: PyCharm, VS Code, Jedi-basierte Editoren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md
Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt. Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert. Diese gibt lediglich eine JSON-Response zurück, mit dem Ergebnis der Methode `.openapi()` der Anwendung.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
`secrets.compare_digest()` benötigt `bytes` oder einen `str`, welcher nur ASCII-Zeichen (solche der englischen Sprache) enthalten darf, das bedeutet, dass es nicht mit Zeichen wie `á`, wie in `Sebastián`, funktionieren würde.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0)