Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 24 for rede (0.42 sec)

  1. docs/pt/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    ## Hospedagem Própria de JavaScript e CSS para a documentação
    
    Hospedar o JavaScript e o CSS pode ser útil se, por exemplo, você precisa que seu aplicativo continue funcionando mesmo offline, sem acesso aberto à Internet, ou em uma rede local.
    
    Aqui você verá como providenciar esses arquivos você mesmo, no mesmo aplicativo FastAPI, e configurar a documentação para usá-los.
    
    ### Estrutura de Arquivos do Projeto
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll.
    
    Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`.
    
    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    
    {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial001_py310.py hl[1,15] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/versions.md

    ## Über Versionen
    
    Gemäß den Konventionen zur semantischen Versionierung könnte jede Version unter `1.0.0` potenziell nicht abwärtskompatible Änderungen hinzufügen.
    
    FastAPI folgt auch der Konvention, dass jede „PATCH“-Versionsänderung für Bugfixes und abwärtskompatible Änderungen gedacht ist.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Das kann beispielsweise nützlich sein, um benutzerdefinierte Header oder Cookies zurückzugeben.
    
    ## Eine `Response` zurückgeben
    
    Tatsächlich können Sie jede `Response` oder jede Unterklasse davon zurückgeben.
    
    /// tip | Tipp
    
    `JSONResponse` selbst ist eine Unterklasse von `Response`.
    
    ///
    
    Und wenn Sie eine `Response` zurückgeben, wird **FastAPI** diese direkt weiterleiten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. guava-tests/test/com/google/common/collect/EnumMultisetTest.java

        assertEquals(2, ms.count(Color.RED));
      }
    
      public void testCollectionCreate() {
        Multiset<Color> ms = EnumMultiset.create(asList(Color.RED, Color.YELLOW, Color.RED));
        assertEquals(0, ms.count(Color.BLUE));
        assertEquals(1, ms.count(Color.YELLOW));
        assertEquals(2, ms.count(Color.RED));
      }
    
      public void testIllegalCreate() {
        Collection<Color> empty = EnumSet.noneOf(Color.class);
    Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 07 16:05:33 UTC 2025
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    ## Zusätzliche Response mit `model`
    
    Sie können Ihren *Pfadoperation-Dekoratoren* einen Parameter `responses` übergeben.
    
    Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
    
    Jedes dieser Response-`dict`s kann einen Schlüssel `model` haben, welcher ein Pydantic-Modell enthält, genau wie `response_model`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Sie haben eigentlich keine Benutzer, die sich bei Ihrer Anwendung anmelden, sondern Roboter, Bots oder andere Systeme, die nur über einen Zugriffstoken verfügen? Auch hier funktioniert alles gleich.
    
    Verwenden Sie einfach jede Art von Modell, jede Art von Klasse, jede Art von Datenbank, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. **FastAPI** deckt das alles mit seinem Dependency Injection System ab.
    
    ## Codegröße
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/wsgi.md

    Wrappen Sie dann die WSGI-Anwendung (z. B. Flask) mit der Middleware.
    
    Und dann mounten Sie das auf einem Pfad.
    
    {* ../../docs_src/wsgi/tutorial001.py hl[2:3,23] *}
    
    ## Es ansehen
    
    Jetzt wird jede Anfrage unter dem Pfad `/v1/` von der Flask-Anwendung verarbeitet.
    
    Und der Rest wird von **FastAPI** gehandhabt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/how-to/graphql.md

    # GraphQL
    
    Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist.
    
    Sie können normale FastAPI-*Pfadoperationen* mit GraphQL in derselben Anwendung kombinieren.
    
    /// tip | Tipp
    
    **GraphQL** löst einige sehr spezifische Anwendungsfälle.
    
    Es hat **Vorteile** und **Nachteile** im Vergleich zu gängigen **Web-APIs**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md

    FastAPI enthält einige Defaultkonfigurationsparameter, die für die meisten Anwendungsfälle geeignet sind.
    
    Es umfasst die folgenden Defaultkonfigurationen:
    
    {* ../../fastapi/openapi/docs.py ln[7:23] *}
    
    Sie können jede davon überschreiben, indem Sie im Argument `swagger_ui_parameters` einen anderen Wert festlegen.
    
    Um beispielsweise `deepLinking` zu deaktivieren, könnten Sie folgende Einstellungen an `swagger_ui_parameters` übergeben:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 10:02:30 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top