Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 35 for jene (0.02 sec)

  1. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    hatte
    hatten
    hier
    hin
    hinter
    ich
    mich
    mir
    ihr
    ihre
    ihrem
    ihren
    ihrer
    ihres
    euch
    im
    in
    indem
    ins
    ist
    jede
    jedem
    jeden
    jeder
    jedes
    jene
    jenem
    jenen
    jener
    jenes
    jetzt
    kann
    kein
    keine
    keinem
    keinen
    keiner
    keines
    können
    könnte
    machen
    man
    manche
    manchem
    manchen
    mancher
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/resources/fess_indices/fess/cs/stopwords.txt

    článku
    články
    aby
    jsme
    před
    pta
    jejich
    byl
    ještě
    až
    bez
    také
    pouze
    první
    vaše
    která
    nás
    nový
    tipy
    pokud
    může
    strana
    jeho
    své
    jiné
    zprávy
    nové
    není
    vás
    jen
    podle
    zde
    už
    být
    více
    bude
    již
    než
    který
    by
    které
    co
    nebo
    ten
    tak
    má
    při
    od
    po
    jsou
    jak
    další
    ale
    si
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 UTC 2018
    - 992 bytes
    - Viewed (0)
  3. .mailmap

    Piotr Jagielski <******@****.***> <Piotr Jagielski>
    Rene Groeschke <rene@gradle.com> <Rene@DevWin7.(none)>
    Rene Groeschke <rene@gradle.com> <******@****.***>
    Rene Groeschke <rene@gradle.com> <rene******@****.***>
    Rene Groeschke <rene@gradle.com> <rene******@****.***>
    Rene Groeschke <rene@gradle.com> <rene@breskeby.com>
    Rene Groeschke <rene@gradle.com> <******@****.***>
    Registered: Wed Sep 10 11:36:15 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Oct 03 06:34:28 UTC 2017
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/versions.md

    ## Über Versionen
    
    Gemäß den Konventionen zur semantischen Versionierung könnte jede Version unter `1.0.0` potenziell nicht abwärtskompatible Änderungen hinzufügen.
    
    FastAPI folgt auch der Konvention, dass jede „PATCH“-Versionsänderung für Bugfixes und abwärtskompatible Änderungen gedacht ist.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Das kann beispielsweise nützlich sein, um benutzerdefinierte Header oder Cookies zurückzugeben.
    
    ## Eine `Response` zurückgeben
    
    Tatsächlich können Sie jede `Response` oder jede Unterklasse davon zurückgeben.
    
    /// tip | Tipp
    
    `JSONResponse` selbst ist eine Unterklasse von `Response`.
    
    ///
    
    Und wenn Sie eine `Response` zurückgeben, wird **FastAPI** diese direkt weiterleiten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll.
    
    Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`.
    
    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    
    {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial001_py310.py hl[1,15] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/graphql.md

    # GraphQL
    
    Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist.
    
    Sie können normale FastAPI-*Pfadoperationen* mit GraphQL in derselben Anwendung kombinieren.
    
    /// tip | Tipp
    
    **GraphQL** löst einige sehr spezifische Anwendungsfälle.
    
    Es hat **Vorteile** und **Nachteile** im Vergleich zu gängigen **Web-APIs**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    ## Zusätzliche Response mit `model`
    
    Sie können Ihren *Pfadoperation-Dekoratoren* einen Parameter `responses` übergeben.
    
    Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
    
    Jedes dieser Response-`dict`s kann einen Schlüssel `model` haben, welcher ein Pydantic-Modell enthält, genau wie `response_model`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. .gitignore

    release.properties
    local.properties
    
    .idea
    *.iml
    *.ipr
    *.iws
    *.log
    classes
    
    obj
    
    .DS_Store
    
    # Special Mkdocs files
    docs/4.x
    docs/changelog.md
    docs/contributing.md
    docs/index.md
    
    # jenv
    /.java-version
    /site/
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Tue May 27 14:58:02 UTC 2025
    - 345 bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Sie haben eigentlich keine Benutzer, die sich bei Ihrer Anwendung anmelden, sondern Roboter, Bots oder andere Systeme, die nur über einen Zugriffstoken verfügen? Auch hier funktioniert alles gleich.
    
    Verwenden Sie einfach jede Art von Modell, jede Art von Klasse, jede Art von Datenbank, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. **FastAPI** deckt das alles mit seinem Dependency Injection System ab.
    
    ## Codegröße
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top