- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 101 for eier (0.02 sec)
-
src/main/resources/fess_indices/fess/nl/stemmer_override.txt
fiets=>fiets bromfiets=>bromfiets ei=>eier
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jul 17 13:47:36 UTC 2018 - 56 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
* Ein Schlüssel `schema`, der als Wert das JSON-Schema aus dem Modell hat, hier ist die richtige Stelle.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt
diesem diesen dieser dieses doch dort durch ein eine einem einen einer eines einig einige einigem einigen einiger einiges einmal er ihn ihm es etwas euer eure eurem euren eurer eures für gegen gewesen hab habe haben hat hatte hatten hier hin hinter ich mich mir ihr ihre ihrem ihren ihrer
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023 - 1.5K bytes - Viewed (0) -
cmd/tier-handlers.go
) var ( // error returned when remote tier already exists errTierAlreadyExists = AdminError{ Code: "XMinioAdminTierAlreadyExists", Message: "Specified remote tier already exists", StatusCode: http.StatusConflict, } // error returned when remote tier is not found errTierNotFound = AdminError{ Code: "XMinioAdminTierNotFound", Message: "Specified remote tier was not found", StatusCode: http.StatusNotFound,
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Thu Sep 12 20:44:05 UTC 2024 - 7.5K bytes - Viewed (0) -
cmd/tier-sweeper.go
os.TransitionTier = info.Tier os.TransitionStatus = info.Status os.RemoteObject = info.Name os.TransitionVersionID = info.VersionID } // shouldRemoveRemoteObject determines if a transitioned object should be // removed from remote tier. If remote object is to be deleted, returns the // corresponding tier deletion journal entry and true. Otherwise returns empty // jentry value and false.
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Wed Apr 17 05:09:58 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
## Einfaches HTTP Basic Auth * Importieren Sie `HTTPBasic` und `HTTPBasicCredentials`. * Erstellen Sie mit `HTTPBasic` ein „`security`-Schema“. * Verwenden Sie dieses `security` mit einer Abhängigkeit in Ihrer *Pfadoperation*. * Diese gibt ein Objekt vom Typ `HTTPBasicCredentials` zurück: * Es enthält den gesendeten `username` und das gesendete `password`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md
```Python something(some_argument, some_keyword_argument="foo") ``` dann ist das ein „Callable“ (ein „Aufrufbares“). ## Klassen als Abhängigkeiten Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie zum Erstellen einer Instanz einer Python-Klasse die gleiche Syntax verwenden. Zum Beispiel: ```Python class Cat: def __init__(self, name: str): self.name = name fluffy = Cat(name="Mr Fluffy") ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Möchten Sie nur ein `str` haben? Oder nur ein `dict`? Oder direkt eine Instanz eines Modells einer Datenbank-Klasse? Es funktioniert alles auf die gleiche Weise. Sie haben eigentlich keine Benutzer, die sich bei Ihrer Anwendung anmelden, sondern Roboter, Bots oder andere Systeme, die nur über einen Zugriffstoken verfügen? Auch hier funktioniert alles gleich.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
Reduzierung von Code-Verdoppelung ist eine der Kern-Ideen von **FastAPI**. Weil Verdoppelung von Code die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, Sicherheitsproblemen, Desynchronisation (Code wird nur an einer Stelle verändert, aber nicht an einer anderen), usw. erhöht. Unsere Modelle teilen alle eine Menge der Daten und verdoppeln Attribut-Namen und -Typen. Das können wir besser machen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
/// Hier ein **kleiner Trick**, der nützlich sein kann, aber Sie werden ihn nicht oft brauchen. Wenn Sie eines der folgenden Dinge tun möchten: * den `q`-Parameter ohne `Query` oder irgendeinem Defaultwert deklarieren * den Pfad-Parameter `item_id` mittels `Path` deklarieren * die Parameter in einer unterschiedlichen Reihenfolge haben * `Annotated` nicht verwenden
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0)