- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 115 for egin (0.02 sec)
-
src/main/resources/fess_indices/fess/eu/stopwords.txt
baina bat batean batek bati batzuei batzuek batzuetan batzuk bera beraiek berau berauek bere berori beroriek beste bezala da dago dira ditu du dute edo egin ere eta eurak ez gainera gu gutxi guzti haiei haiek haietan hainbeste hala han handik hango hara hari hark hartan hau hauei hauek hauetan hemen
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 UTC 2018 - 709 bytes - Viewed (0) -
tests/tracer_test.go
Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025 - Last Modified: Tue Oct 18 09:28:06 UTC 2022 - 830 bytes - Viewed (0) -
logger/logger.go
} } // Trace print sql message // //nolint:cyclop func (l *logger) Trace(ctx context.Context, begin time.Time, fc func() (string, int64), err error) { if l.LogLevel <= Silent { return } elapsed := time.Since(begin) switch { case err != nil && l.LogLevel >= Error && (!errors.Is(err, ErrRecordNotFound) || !l.IgnoreRecordNotFoundError): sql, rows := fc()
Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025 - Last Modified: Sun Jan 12 10:19:28 UTC 2025 - 6.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md
* Das Frontend (das im Browser des Benutzers läuft) sendet diesen `username` und das `password` an eine bestimmte URL in unserer API (deklariert mit `tokenUrl="token"`). * Die API überprüft den `username` und das `password` und antwortet mit einem „Token“ (wir haben davon noch nichts implementiert).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
{* ../../docs_src/query_params/tutorial006_py310.py hl[8] *} In diesem Fall gibt es drei Query-Parameter: * `needy`, ein erforderlicher `str`. * `skip`, ein `int` mit einem Defaultwert `0`. * `limit`, ein optionales `int`. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
Die richtige Stelle ist: * Im Schlüssel `content`, der als Wert ein weiteres JSON-Objekt (`dict`) hat, welches Folgendes enthält: * Ein Schlüssel mit dem Medientyp, z. B. `application/json`, der als Wert ein weiteres JSON-Objekt hat, welches Folgendes enthält: * Ein Schlüssel `schema`, der als Wert das JSON-Schema aus dem Modell hat, hier ist die richtige Stelle.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-cookies.md
Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.). Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/encoder.md
Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält. Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`. Sie können für diese Fälle `jsonable_encoder` verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
dann haben wir jetzt in der Variable `user_dict` ein `dict` mit den gleichen Daten (es ist ein `dict` statt eines Pydantic-Modellobjekts). Wenn wir es ausgeben: ```Python print(user_dict) ``` bekommen wir ein Python-`dict`: ```Python { 'username': 'john', 'password': 'secret', 'email': '******@****.***', 'full_name': None, } ``` #### Ein `dict` entpacken
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück. Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück. Dadurch wird der Browser angewiesen, die integrierte Eingabeaufforderung für einen Benutzernamen und ein Passwort anzuzeigen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0)