Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 19 for dutch (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/middleware.md

    * Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen.
    * Dann gibt sie den **Request** zur Verarbeitung durch den Rest der Anwendung weiter (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    * Sie nimmt dann die **Response** entgegen, die von der Anwendung generiert wurde (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    * Sie kann etwas mit dieser **Response** tun oder beliebigen Code ausführen.
    * Dann gibt sie die **Response** zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/benchmarks.md

    Konkret geht es darum, Uvicorn, Starlette und FastAPI miteinander zu vergleichen (neben vielen anderen Tools).
    
    Je einfacher das Problem, welches durch das Tool gelöst wird, desto besser ist die Performanz. Und die meisten Benchmarks testen nicht die zusätzlichen Funktionen, welche das Tool bietet.
    
    Die Hierarchie ist wie folgt:
    
    * **Uvicorn**: ein ASGI-Server
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    ///
    
    /// info
    
    In diesem Beispiel verwenden wir zwei erfundene benutzerdefinierte Header `X-Key` und `X-Token`.
    
    Aber in realen Fällen würden Sie bei der Implementierung von Sicherheit mehr Vorteile durch die Verwendung der integrierten [Sicherheits-Werkzeuge (siehe nächstes Kapitel)](../security/index.md){.internal-link target=_blank} erzielen.
    
    ///
    
    ## Abhängigkeitsfehler und -Rückgabewerte
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/index.md

    Oder Sie belegen einfach lieber andere Kurse, weil diese besser zu Ihrem Lernstil passen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-cookies.md

    Sie müssen also sicherstellen, dass Ihre Daten vom richtigen Typ sind. Z. B. sollten diese mit JSON kompatibel sein, wenn Sie eine `JSONResponse` zurückgeben.
    
    Und auch, dass Sie keine Daten senden, die durch ein `response_model` hätten gefiltert werden sollen.
    
    ///
    
    ### Mehr Informationen
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    dieselbe
    dieselben
    dasselbe
    dazu
    dein
    deine
    deinem
    deinen
    deiner
    deines
    denn
    derer
    dessen
    dich
    dir
    du
    dies
    diese
    diesem
    diesen
    dieser
    dieses
    doch
    dort
    durch
    ein
    eine
    einem
    einen
    einer
    eines
    einig
    einige
    einigem
    einigen
    einiger
    einiges
    einmal
    er
    ihn
    ihm
    es
    etwas
    euer
    eure
    eurem
    euren
    eurer
    eures
    für
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/manually.md

    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pip install "uvicorn[standard]"
    
    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    /// tip | Tipp
    
    Durch das Hinzufügen von `standard` installiert und verwendet Uvicorn einige empfohlene zusätzliche Abhängigkeiten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. okhttp/src/androidMain/kotlin/okhttp3/internal/platform/Android10Platform.kt

        message: String,
        stackTrace: Any?,
      ) {
        if (Build.VERSION.SDK_INT >= 30) {
          (stackTrace as CloseGuard).warnIfOpen()
        } else {
          // Unable to report via CloseGuard. As a last-ditch effort, send it to the logger.
          super.logCloseableLeak(message, stackTrace)
        }
      }
    
      @SuppressLint("NewApi")
      override fun isCleartextTrafficPermitted(hostname: String): Boolean =
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Jul 20 11:25:50 UTC 2025
    - 4.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Angenommen, Sie möchten auf die IP-Adresse/den Host des Clients in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zugreifen.
    
    Dazu müssen Sie direkt auf den Request zugreifen.
    
    {* ../../docs_src/using_request_directly/tutorial001.py hl[1,7:8] *}
    
    Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10
    ```
    
    ... die Query-Parameter:
    
    * `skip`: mit dem Wert `0`
    * `limit`: mit dem Wert `10`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top