- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 159 for den (0.01 sec)
-
docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md
# Zusätzliche Statuscodes Standardmäßig liefert **FastAPI** die Rückgabewerte (Responses) als `JSONResponse` zurück und fügt den Inhalt der jeweiligen *Pfadoperation* in das `JSONResponse` Objekt ein. Es wird der Default-Statuscode oder derjenige verwendet, den Sie in Ihrer *Pfadoperation* festgelegt haben. ## Zusätzliche Statuscodes
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
* das Geld einsammeln. * eine Benachrichtigung an den API-Benutzer (den externen Entwickler) zurücksenden. * Dies erfolgt durch Senden eines POST-Requests (von *Ihrer API*) an eine *externe API*, die von diesem externen Entwickler bereitgestellt wird (das ist der „Callback“). ## Die normale **FastAPI**-Anwendung Sehen wir uns zunächst an, wie die normale API-Anwendung aussehen würde, bevor wir den Callback hinzufügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/index.md
Das steht im Gegensatz zu den **Entwicklungsphasen**, in denen Sie ständig den Code ändern, kaputt machen, reparieren, den Entwicklungsserver stoppen und neu starten, usw. ## Deployment-Strategien Abhängig von Ihrem spezifischen Anwendungsfall und den von Ihnen verwendeten Tools gibt es mehrere Möglichkeiten, das zu tun.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024 - 1.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
Beachten Sie, dass diese Parameter direkt dem *Pfadoperation-Dekorator* übergeben werden, nicht der *Pfadoperation-Funktion*. /// ## Response-Statuscode Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll. Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`. Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
Angenommen, Sie möchten auf die IP-Adresse/den Host des Clients in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zugreifen. Dazu müssen Sie direkt auf den Request zugreifen. {* ../../docs_src/using_request_directly/tutorial001.py hl[1,7:8] *} Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
/// danger | Gefahr Speichern Sie niemals das Klartext-Passwort eines Benutzers. Speichern Sie immer den „sicheren Hash“, den Sie verifizieren können. Falls Ihnen das nichts sagt, in den [Sicherheits-Kapiteln](security/simple-oauth2.md#passwort-hashing){.internal-link target=_blank} werden Sie lernen, was ein „Passwort-Hash“ ist. /// ## Mehrere Modelle
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
{* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[25] *} ## Den Benutzer holen `get_current_user` wird eine von uns erstellte (gefakte) Hilfsfunktion verwenden, welche einen Token vom Typ `str` entgegennimmt und unser Pydantic-`User`-Modell zurückgibt: {* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[19:22,26:27] *} ## Den aktuellen Benutzer einfügen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
## Zugriff auf den Requestbody in einem Exceptionhandler /// tip | Tipp Um dasselbe Problem zu lösen, ist es wahrscheinlich viel einfacher, den `body` in einem benutzerdefinierten Handler für `RequestValidationError` zu verwenden ([Fehlerbehandlung](../tutorial/handling-errors.md#den-requestvalidationerror-body-verwenden){.internal-link target=_blank}).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md
**FastAPI** verwendet diese *vorübergehende* Response, um den Statuscode (auch Cookies und Header) zu extrahieren und fügt diese in die endgültige Response ein, die den von Ihnen zurückgegebenen Wert enthält, gefiltert nach einem beliebigen `response_model`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/index.md
Jeder Abschnitt baut schrittweise auf den vorhergehenden auf. Diese Abschnitte sind aber nach einzelnen Themen gegliedert, sodass Sie direkt zu einem bestimmten Thema übergehen können, um Ihre speziellen API-Anforderungen zu lösen. Außerdem dienen diese als zukünftige Referenz. Dadurch können Sie jederzeit zurückkommen und sehen genau das, was Sie benötigen. ## Den Code ausführen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3K bytes - Viewed (0)