- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 20 for beispielsweise (0.15 sec)
-
docs/de/docs/advanced/templates.md
Mit beispielsweise der ID `42` würde dies Folgendes ergeben: ```html <a href="/items/42"> ``` ## Templates und statische Dateien Sie können `url_for()` innerhalb des Templates auch beispielsweise mit den `StaticFiles` verwenden, die Sie mit `name="static"` gemountet haben. ```jinja hl_lines="4"
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
Auch wenn beispielsweise `users` im Alphabet nach `items` kommt, wird es vor diesen angezeigt, da wir seine Metadaten als erstes Dict der Liste hinzugefügt haben. ## OpenAPI-URL Standardmäßig wird das OpenAPI-Schema unter `/openapi.json` bereitgestellt. Sie können das aber mit dem Parameter `openapi_url` konfigurieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
/// Sie können das OpenAPI-Schema für eine *Pfadoperation* erweitern, indem Sie den Parameter `openapi_extra` verwenden. ### OpenAPI-Erweiterungen Dieses `openapi_extra` kann beispielsweise hilfreich sein, um <a href="https://github.com/OAI/OpenAPI-Specification/blob/main/versions/3.0.3.md#specificationExtensions" class="external-link" target="_blank">OpenAPI-Erweiterungen</a> zu deklarieren:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
Der Benutzer Ihrer API (ein externer Entwickler) erstellt mit einem POST-Request eine Rechnung in Ihrer API. Dann wird Ihre API (beispielsweise): * die Rechnung an einen Kunden des externen Entwicklers senden. * das Geld einsammeln. * eine Benachrichtigung an den API-Benutzer (den externen Entwickler) zurücksenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md
FastAPI konvertiert die Konfigurationen nach **JSON**, um diese mit JavaScript kompatibel zu machen, da die Swagger-Oberfläche das benötigt. ## Syntaxhervorhebung deaktivieren Sie könnten beispielsweise die Syntaxhervorhebung in der Swagger-Oberfläche deaktivieren. Ohne Änderung der Einstellungen ist die Syntaxhervorhebung standardmäßig aktiviert: <img src="/img/tutorial/extending-openapi/image02.png">
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:02:30 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
**FastAPI** nimmt dieses Modell, generiert dessen JSON-Schema und fügt es an der richtigen Stelle in OpenAPI ein. Um beispielsweise eine weitere Response mit dem Statuscode `404` und einem Pydantic-Modell `Message` zu deklarieren, können Sie schreiben: {* ../../docs_src/additional_responses/tutorial001.py hl[18,22] *} /// note | Hinweis
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-directly.md
Sie können jedoch direkt eine `JSONResponse` von Ihren *Pfadoperationen* zurückgeben. Das kann beispielsweise nützlich sein, um benutzerdefinierte Header oder Cookies zurückzugeben. ## Eine `Response` zurückgeben Tatsächlich können Sie jede `Response` oder jede Unterklasse davon zurückgeben. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/history-design-future.md
Es war beispielsweise klar, dass es idealerweise auf Standard-Python-Typhinweisen basieren sollte. Der beste Ansatz bestand außerdem darin, bereits bestehende Standards zu nutzen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md
{* ../../docs_src/extra_data_types/tutorial001_an_py310.py hl[1,3,12:16] *} Beachten Sie, dass die Parameter innerhalb der Funktion ihren natürlichen Datentyp haben und Sie beispielsweise normale Datumsmanipulationen durchführen können, wie zum Beispiel:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/middleware.md
Sie können Code hinzufügen, der mit dem `request` ausgeführt wird, bevor dieser von einer beliebigen *Pfadoperation* empfangen wird. Und auch nachdem die `response` generiert wurde, bevor sie zurückgegeben wird. Sie könnten beispielsweise einen benutzerdefinierten Header `X-Process-Time` hinzufügen, der die Zeit in Sekunden enthält, die benötigt wurde, um den Request zu verarbeiten und eine Response zu generieren:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0)