- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 35 for befinden (0.18 sec)
-
docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md
Dadurch wird Ihrer API keine zusätzliche Sicherheit hinzugefügt, die *Pfadoperationen* sind weiterhin dort verfügbar, wo sie sich befinden. Wenn Ihr Code eine Sicherheitslücke aufweist, ist diese weiterhin vorhanden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024 - 2.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/testing.md
### Testdatei Dann könnten Sie eine Datei `test_main.py` mit Ihren Tests haben. Sie könnte sich im selben Python-Package befinden (dasselbe Verzeichnis mit einer `__init__.py`-Datei): ``` hl_lines="5" . ├── app │ ├── __init__.py │ ├── main.py │ └── test_main.py ``` Da sich diese Datei im selben Package befindet, können Sie relative Importe verwenden, um das Objekt `app` aus dem `main`-Modul (`main.py`) zu importieren:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
/// /// warning | Achtung Wenn Sie dies tun, müssen Sie sicherstellen, dass jede Ihrer *Pfadoperation-Funktionen* einen eindeutigen Namen hat. Auch wenn diese sich in unterschiedlichen Modulen (Python-Dateien) befinden. /// ## Von OpenAPI ausschließen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/request-files.md
Zum Beispiel können Sie innerhalb einer `async` *Pfadoperation-Funktion* den Inhalt wie folgt auslesen: ```Python contents = await myfile.read() ``` Wenn Sie sich innerhalb einer normalen `def`-*Pfadoperation-Funktion* befinden, können Sie direkt auf `UploadFile.file` zugreifen, zum Beispiel: ```Python contents = myfile.file.read() ``` /// note | Technische Details zu `async`
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
/// ### `startup` und `shutdown` zusammen Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Logik für Ihr *Hochfahren* und *Herunterfahren* miteinander verknüpft ist. Vielleicht möchten Sie etwas beginnen und es dann beenden, eine Ressource laden und sie dann freigeben usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Alles, was wir tun müssen, ist, den Request innerhalb eines `try`/`except`-Blocks zu handhaben: {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial002.py hl[13,15] *} Wenn eine Exception auftritt, befindet sich die `Request`-Instanz weiterhin im Gültigkeitsbereich, sodass wir den Requestbody lesen und bei der Fehlerbehandlung verwenden können: {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial002.py hl[16:18] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md
Da wir eine relative URL verwenden, würde sich das, wenn sich Ihre API unter `https://example.com/` befindet, auf `https://example.com/token` beziehen. Wenn sich Ihre API jedoch unter `https://example.com/api/v1/` befände, würde es sich auf `https://example.com/api/v1/token` beziehen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
* **`400`** und darüber stehen für „Client error“-Responses („Client-Fehler“). Auch diese verwenden Sie am häufigsten. * Ein Beispiel ist `404`, für eine „Not Found“-Response („Nicht gefunden“). * Für allgemeine Fehler beim Client können Sie einfach `400` verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
android/guava-tests/benchmark/com/google/common/io/ByteSourceAsCharSourceReadBenchmark.java
char[] buffer = new char[maxChars]; int bufIndex = 0; int remaining = buffer.length; try (InputStreamReader reader = new InputStreamReader(byteSource.openStream(), cs)) { int nRead = 0; while (remaining > 0 && (nRead = reader.read(buffer, bufIndex, remaining)) != -1) { bufIndex += nRead; remaining -= nRead; }
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Tue May 13 18:46:00 UTC 2025 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/static-files.md
Weitere Informationen hierzu finden Sie im [Handbuch für fortgeschrittene Benutzer](../advanced/index.md){.internal-link target=_blank}. ## Einzelheiten
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.9K bytes - Viewed (0)