Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 17 for abrufen (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    * `title`: der Titel Ihrer API.
    * `oauth2_redirect_url`: Sie können hier `app.swagger_ui_oauth2_redirect_url` verwenden, um die Standardeinstellung zu verwenden.
    * `swagger_js_url`: die URL, unter welcher der HTML-Code für Ihre Swagger-UI-Dokumentation die **JavaScript**-Datei abrufen kann. Dies ist die benutzerdefinierte CDN-URL.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    # Aktuellen Benutzer abrufen
    
    Im vorherigen Kapitel hat das Sicherheitssystem (das auf dem Dependency Injection System basiert) der *Pfadoperation-Funktion* einen `token` vom Typ `str` überreicht:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py hl[12] *}
    
    Aber das ist immer noch nicht so nützlich.
    
    Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen.
    
    ## Ein Benutzermodell erstellen
    
    Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    ## Was es macht
    
    FastAPI wird im Request nach diesem `Authorization`-Header suchen, prüfen, ob der Wert `Bearer` plus ein Token ist, und den Token als `str` zurückgeben.
    
    Wenn es keinen `Authorization`-Header sieht, oder der Wert keinen `Bearer`-Token hat, antwortet es direkt mit einem 401-Statuscode-Error (`UNAUTHORIZED`).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    ////
    
    //// tab | Pydantic v1
    
    {* ../../docs_src/path_operation_advanced_configuration/tutorial007_pv1.py hl[17:22,24] *}
    
    ////
    
    /// info
    
    In Pydantic Version 1 hieß die Methode zum Abrufen des JSON-Schemas für ein Modell `Item.schema()`, in Pydantic Version 2 heißt die Methode `Item.model_json_schema()`.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/README.md

    ## Skript
    
     - [Groovy](https://github.com/codelibs/fess-script-groovy)
     - [OGNL](https://github.com/codelibs/fess-script-ognl)
    
    ## Entwicklungsinformationen
    
    ### Quellcode abrufen
    
    1. Klonen Sie das Fess-Repository:
        ```
        $ cd ~/workspace
        $ git clone https://github.com/codelibs/fess.git
        ```
    
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024
    - 7.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    {* ../../docs_src/app_testing/tutorial001.py hl[2,12,15:18] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Beachten Sie, dass die Testfunktionen normal `def` und nicht `async def` sind.
    
    Und die Anrufe an den Client sind ebenfalls normale Anrufe, die nicht `await` verwenden.
    
    Dadurch können Sie `pytest` ohne Komplikationen direkt nutzen.
    
    ///
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    Ein „**Callable**“ in Python ist etwas, das wie eine Funktion aufgerufen werden kann („to call“).
    
    Wenn Sie also ein Objekt `something` haben (das möglicherweise _keine_ Funktion ist) und Sie es wie folgt aufrufen (ausführen) können:
    
    ```Python
    something()
    ```
    
    oder
    
    ```Python
    something(some_argument, some_keyword_argument="foo")
    ```
    
    dann ist das ein „Callable“ (ein „Aufrufbares“).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    Da die Testfunktion jetzt asynchron ist, können Sie in Ihren Tests neben dem Senden von Requests an Ihre FastAPI-Anwendung jetzt auch andere `async`hrone Funktionen aufrufen (und `await`en), genau so, wie Sie diese an anderer Stelle in Ihrem Code aufrufen würden.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    Wenn eine Ihrer Abhängigkeiten mehrmals für dieselbe *Pfadoperation* deklariert wird, beispielsweise wenn mehrere Abhängigkeiten eine gemeinsame Unterabhängigkeit haben, wird **FastAPI** diese Unterabhängigkeit nur einmal pro Request aufrufen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    Diese Abhängigkeiten werden auf die gleiche Weise wie normale Abhängigkeiten ausgeführt/aufgelöst. Aber ihr Wert (falls sie einen zurückgeben) wird nicht an Ihre *Pfadoperation-Funktion* übergeben.
    
    /// tip | Tipp
    
    Einige Editoren prüfen, ob Funktionsparameter nicht verwendet werden, und zeigen das als Fehler an.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top