Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 66 for Verwendern (0.05 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    Die Beispiele hier verwenden `.dict()` für die Kompatibilität mit Pydantic v1, Sie sollten jedoch stattdessen `.model_dump()` verwenden, wenn Sie Pydantic v2 verwenden können.
    
    ///
    
    Das wird ein `dict` erstellen, mit nur den Daten, die gesetzt wurden als das `item`-Modell erstellt wurde, Defaultwerte ausgeschlossen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen.
    
    ## Ein Benutzermodell erstellen
    
    Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
    
    So wie wir Pydantic zum Deklarieren von Bodys verwenden, können wir es auch überall sonst verwenden:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py hl[5,12:16] *}
    
    ## Eine `get_current_user`-Abhängigkeit erstellen
    
    Erstellen wir eine Abhängigkeit `get_current_user`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Das kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise in einem Land leben, in dem bestimmte URLs eingeschränkt sind.
    
    ### Die automatischen Dokumentationen deaktivieren
    
    Der erste Schritt besteht darin, die automatischen Dokumentationen zu deaktivieren, da diese standardmäßig das Standard-CDN verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    ///
    
    Obwohl wir nicht die standardmäßig integrierte Funktionalität verwenden, verwenden wir dennoch ein Pydantic-Modell, um das JSON-Schema für die Daten, die wir in YAML empfangen möchten, manuell zu generieren.
    
    Dann verwenden wir den Request direkt und extrahieren den Body als `bytes`. Das bedeutet, dass FastAPI nicht einmal versucht, den Request-Payload als JSON zu parsen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    Dieses Beispiel ist jedoch immer noch gültig und zeigt, wie mit den internen Komponenten interagiert wird.
    
    ///
    
    Wir können denselben Ansatz auch verwenden, um in einem Exceptionhandler auf den Requestbody zuzugreifen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

    ### Ein Kindmodell definieren
    
    Wir können zum Beispiel ein `Image`-Modell definieren.
    
    {* ../../docs_src/body_nested_models/tutorial004_py310.py hl[7:9] *}
    
    ### Das Kindmodell als Typ verwenden
    
    Und dann können wir es als Typ eines Attributes verwenden.
    
    {* ../../docs_src/body_nested_models/tutorial004_py310.py hl[18] *}
    
    Das würde bedeuten, dass **FastAPI** einen Body erwartet wie:
    
    ```JSON
    {
        "name": "Foo",
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    * Sie deklariert außerdem ein optionales `last_query`-Cookie, ein `str`.
        * Wenn der Benutzer keine Query `q` übermittelt hat, verwenden wir die zuletzt übermittelte Query, die wir zuvor in einem Cookie gespeichert haben.
    
    ## Die Abhängigkeit verwenden
    
    Diese Abhängigkeit verwenden wir nun wie folgt:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial005_an_py310.py hl[23] *}
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    Wenn Sie `dependencies` im *Pfadoperation-Dekorator* verwenden, stellen Sie sicher, dass sie ausgeführt werden, während gleichzeitig Ihr Editor/Ihre Tools keine Fehlermeldungen ausgeben.
    
    Damit wird auch vermieden, neue Entwickler möglicherweise zu verwirren, die einen nicht verwendeten Parameter in Ihrem Code sehen und ihn für unnötig halten könnten.
    
    ///
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    Indem Sie nur `BackgroundTasks` (und nicht `BackgroundTask`) verwenden, ist es dann möglich, es als *Pfadoperation-Funktion*-Parameter zu verwenden und **FastAPI** den Rest für Sie erledigen zu lassen, genau wie bei der direkten Verwendung des `Request`-Objekts.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/response-cookies.md

    # Response-Cookies
    
    ## Einen `Response`-Parameter verwenden
    
    Sie können einen Parameter vom Typ `Response` in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* deklarieren.
    
    Und dann können Sie Cookies in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt setzen.
    
    {* ../../docs_src/response_cookies/tutorial002.py hl[1,8:9] *}
    
    Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top