Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 32 for Neil (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    Und viele Teams verwenden ausschließlich `PUT`, selbst für nur Teil-Aktualisierungen.
    
    Es steht Ihnen **frei**, das zu verwenden, was Sie möchten, **FastAPI** legt Ihnen keine Einschränkungen auf.
    
    Aber dieser Leitfaden zeigt Ihnen mehr oder weniger, wie die beiden normalerweise verwendet werden.
    
    ///
    
    ### Pydantics `exclude_unset`-Parameter verwenden
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    # Query-Parameter
    
    Wenn Sie in ihrer Funktion Parameter deklarieren, die nicht Teil der Pfad-Parameter sind, dann werden diese automatisch als „Query“-Parameter interpretiert.
    
    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/benchmarks.md

    * **Starlette**:
        * Wird nach Uvicorn die nächstbeste Performanz erbringen. Tatsächlich nutzt Starlette intern Uvicorn. Daher kann es wahrscheinlich nur „langsamer“ als Uvicorn sein, weil mehr Code ausgeführt wird.
        * Aber es bietet Ihnen die Tools zum Erstellen einfacher Webanwendungen, mit Routing basierend auf Pfaden, usw.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/events.md

    obersten Ebene des Moduls/der Datei machen, aber das würde auch bedeuten, dass **das Modell geladen wird**, selbst wenn Sie nur einen einfachen automatisierten Test ausführen, dann wäre dieser Test **langsam**, weil er warten müsste, bis das Modell geladen ist, bevor er einen davon unabhängigen Teil des Codes ausführen könnte.
    
    Das wollen wir besser machen: Laden wir das Modell, bevor die Requests bearbeitet werden, aber unmittelbar bevor die Anwendung beginnt, Requests zu empfangen, und nicht,...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial001_an_py310.py hl[10] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Ein Pfad-Parameter ist immer erforderlich, weil er Teil des Pfads sein muss.
    
    Sie sollten ihn daher mit `...` deklarieren, um ihn als erforderlich auszuzeichnen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    Um hochgeladene Dateien zu empfangen, installieren Sie zuerst <a href="https://andrew-d.github.io/python-multipart/" class="external-link" target="_blank">`python-multipart`</a>.
    
    Z. B. `pip install python-multipart`.
    
    Das, weil hochgeladene Dateien als „Formulardaten“ gesendet werden.
    
    ///
    
    ## `File` importieren
    
    Importieren Sie `File` und `UploadFile` von `fastapi`:
    
    {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_an_py39.py hl[3] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    ## Der normale Vorgang
    
    Der normale (Standard-)Prozess ist wie folgt.
    
    Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt.
    
    Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Sie verfügt über eine *Pfadoperation*, die einen `Invoice`-Body empfängt, und einen Query-Parameter `callback_url`, der die URL für den Callback enthält.
    
    Dieser Teil ist ziemlich normal, der größte Teil des Codes ist Ihnen wahrscheinlich bereits bekannt:
    
    {* ../../docs_src/openapi_callbacks/tutorial001.py hl[9:13,36:53] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    ### Modell für Eingabe
    
    Wenn Sie dieses Modell wie hier als Eingabe verwenden:
    
    {* ../../docs_src/separate_openapi_schemas/tutorial001_py310.py ln[1:15] hl[14] *}
    
    ... dann ist das Feld `description` **nicht erforderlich**. Weil es den Defaultwert `None` hat.
    
    ### Eingabemodell in der Dokumentation
    
    Sie können überprüfen, dass das Feld `description` in der Dokumentation kein **rotes Sternchen** enthält, es ist nicht als erforderlich markiert:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/index.md

    Sie könnten mithilfe einer Kombination von Tools selbst **einen Server bereitstellen**, Sie könnten einen **Cloud-Dienst** nutzen, der einen Teil der Arbeit für Sie erledigt, oder andere mögliche Optionen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top