- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 134 for MIT (0.02 sec)
-
apache-maven/src/main/appended-resources/licenses/MIT.txt
Guillaume Nodet <******@****.***> 1715973262 +0200
Registered: Sun Sep 07 03:35:12 UTC 2025 - Last Modified: Fri May 17 19:14:22 UTC 2024 - 1.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
Sie würden diese Editor-Unterstützung nicht erhalten, wenn Sie direkt mit `dict`, statt mit Pydantic-Modellen arbeiten würden. Aber Sie müssen sich auch nicht weiter um die Modelle kümmern, hereinkommende Dicts werden automatisch in sie konvertiert. Und was Sie zurückgeben, wird automatisch nach JSON konvertiert. ## Bodys mit beliebigen `dict`s Sie können einen Body auch als `dict` deklarieren, mit Schlüsseln eines Typs und Werten eines anderen Typs.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/benchmarks.md
Die Hierarchie ist wie folgt: * **Uvicorn**: ein ASGI-Server * **Starlette**: (verwendet Uvicorn) ein Web-Mikroframework * **FastAPI**: (verwendet Starlette) ein API-Mikroframework mit mehreren zusätzlichen Funktionen zum Erstellen von APIs, mit Datenvalidierung, usw. * **Uvicorn**: * Bietet die beste Leistung, da außer dem Server selbst nicht viel zusätzlicher Code vorhanden ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024 - 3.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
Zum Beispiel sind in der URL: ``` http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10 ``` ... die Query-Parameter: * `skip`: mit dem Wert `0` * `limit`: mit dem Wert `10` Da sie Teil der URL sind, sind sie „naturgemäß“ Strings. Aber wenn Sie sie mit Python-Typen deklarieren (im obigen Beispiel als `int`), werden sie zu diesem Typ konvertiert, und gegen diesen validiert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
Und dann können sie es noch einmal versuchen, wohl wissend, dass es wahrscheinlich eher etwas mit `stanleyjobsox` als mit `johndoe` zu tun hat. #### Ein „professioneller“ Angriff Natürlich würden die Angreifer das alles nicht von Hand versuchen, sondern ein Programm dafür schreiben, möglicherweise mit Tausenden oder Millionen Tests pro Sekunde. Und würden jeweils nur einen zusätzlichen richtigen Buchstaben erhalten.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
## Eine Anwendung mit Callbacks Sehen wir uns das alles anhand eines Beispiels an. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine Anwendung, mit der Sie Rechnungen erstellen können. Diese Rechnungen haben eine `id`, einen optionalen `title`, einen `customer` (Kunde) und ein `total` (Gesamtsumme). Der Benutzer Ihrer API (ein externer Entwickler) erstellt mit einem POST-Request eine Rechnung in Ihrer API.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/history-design-future.md
## Entwicklung Als ich mit der Erstellung von **FastAPI** selbst begann, waren die meisten Teile bereits vorhanden, das Design definiert, die Anforderungen und Tools bereit und das Wissen über die Standards und Spezifikationen klar und frisch. ## Zukunft Zu diesem Zeitpunkt ist bereits klar, dass **FastAPI** mit seinen Ideen für viele Menschen nützlich ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
* `description`: ein `str` mit einer kurzen Beschreibung für das Tag. Sie kann Markdown enthalten und wird in der Benutzeroberfläche der Dokumentation angezeigt. * `externalDocs`: ein `dict`, das externe Dokumentation beschreibt mit: * `description`: ein `str` mit einer kurzen Beschreibung für die externe Dokumentation. * `url` (**erforderlich**): ein `str` mit der URL für die externe Dokumentation. ### Metadaten für Tags erstellen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
Beginnen wir mit einem Beispiel und sehen es uns dann im Detail an. Wir erstellen eine asynchrone Funktion `lifespan()` mit `yield` wie folgt: {* ../../docs_src/events/tutorial003.py hl[16,19] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
apache-maven/src/main/appended-resources/META-INF/LICENSE.vm
## #set ( $apacheMavenGroupIds = [ "org.apache.maven", "org.apache.maven.wagon", "org.apache.maven.resolver", "org.apache.maven.shared" ] ) #set ( $MITLicenseNames = [ "MIT License", "MIT license", "The MIT License", "MIT" ] ) #foreach ( $project in $projects ) #**##foreach ( $license in $project.licenses ) #* *##set ( $groupId = $project.artifact.groupId ) #* *##set ( $directory = 'lib' )
Registered: Sun Sep 07 03:35:12 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jun 07 06:22:47 UTC 2025 - 4.2K bytes - Viewed (0)