Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 73 for Koder (0.02 sec)

  1. okhttp-tls/src/main/kotlin/okhttp3/tls/internal/der/DerAdapter.kt

       *
       * If this does write a value, it will write a tag and a length and a full value.
       */
      fun toDer(
        writer: DerWriter,
        value: T,
      )
    
      fun toDer(value: T): ByteString {
        val buffer = Buffer()
        val writer = DerWriter(buffer)
        toDer(writer, value)
        return buffer.readByteString()
      }
    
      /**
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Wed Mar 19 19:25:20 UTC 2025
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/benchmarks.md

        * Bietet die beste Leistung, da außer dem Server selbst nicht viel zusätzlicher Code vorhanden ist.
        * Sie würden eine Anwendung nicht direkt in Uvicorn schreiben. Das würde bedeuten, dass Ihr Code zumindest mehr oder weniger den gesamten von Starlette (oder **FastAPI**) bereitgestellten Code enthalten müsste. Und wenn Sie das täten, hätte Ihre endgültige Anwendung den gleichen Overhead wie die Verwendung eines Frameworks nebst Minimierung Ihres Anwendungscodes und der Fehler.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial003_an_py39.py hl[10] *}
    
    ## Validierung von Zahlen: Größer oder gleich
    
    Mit `Query` und `Path` (und anderen, die Sie später kennenlernen), können Sie Zahlenbeschränkungen deklarieren.
    
    Hier, mit `ge=1`, wird festgelegt, dass `item_id` eine Ganzzahl benötigt, die größer oder gleich `1` ist (`g`reater than or `e`qual).
    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial004_an_py39.py hl[10] *}
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo?short=1
    ```
    
    oder
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo?short=True
    ```
    
    oder
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo?short=true
    ```
    
    oder
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo?short=on
    ```
    
    oder
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/foo?short=yes
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/events.md

    Dies kann sehr nützlich sein, um **Ressourcen** einzurichten, die Sie in der gesamten Anwendung verwenden wollen und die von Requests **gemeinsam genutzt** werden und/oder die Sie anschließend **aufräumen** müssen. Zum Beispiel ein Pool von Datenbankverbindungen oder das Laden eines gemeinsam genutzten Modells für maschinelles Lernen.
    
    ## Anwendungsfall
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    ///
    
    ## `HTTPSRedirectMiddleware`
    
    Erzwingt, dass alle eingehenden Requests entweder `https` oder `wss` sein müssen.
    
    Alle eingehenden Requests an `http` oder `ws` werden stattdessen an das sichere Schema umgeleitet.
    
    {* ../../docs_src/advanced_middleware/tutorial001.py hl[2,6] *}
    
    ## `TrustedHostMiddleware`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Sie sind jedoch nicht auf die Verwendung von bestimmten Datenmodellen, Klassen, oder Typen beschränkt.
    
    Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
    
    Möchten Sie nur ein `str` haben? Oder nur ein `dict`? Oder direkt eine Instanz eines Modells einer Datenbank-Klasse? Es funktioniert alles auf die gleiche Weise.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image02.png">
    </div>
    
    Das bedeutet, dass es **immer einen Wert** hat, der Wert kann jedoch manchmal `None` sein (oder `null` in JSON).
    
    Das bedeutet, dass Clients, die Ihre API verwenden, nicht prüfen müssen, ob der Wert vorhanden ist oder nicht. Sie können davon ausgehen, dass das Feld immer vorhanden ist. In einigen Fällen hat es jedoch nur den Defaultwert `None`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    Sie können Anforderungen für einen Request (wie Header) oder andere Unterabhängigkeiten deklarieren:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial006_an_py39.py hl[8,13] *}
    
    ### Exceptions auslösen
    
    Die Abhängigkeiten können Exceptions `raise`n, genau wie normale Abhängigkeiten:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial006_an_py39.py hl[10,15] *}
    
    ### Rückgabewerte
    
    Und sie können Werte zurückgeben oder nicht, die Werte werden nicht verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/versions.md

    Oder Sie können sie auch anpinnen mit:
    
    ```txt
    fastapi>=0.45.0,<0.46.0
    ```
    
    Das würde bedeuten, dass Sie eine Version `0.45.0` oder höher verwenden würden, aber kleiner als `0.46.0`, beispielsweise würde eine Version `0.45.2` immer noch akzeptiert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top