- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 13 for Haugen (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/static-files.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md
* Speichern Sie niemals Klartext-Passwörter, sondern nur Passwort-Hashes. * Implementieren und verwenden Sie gängige kryptografische Tools wie Passlib und JWT-Tokens, usw. * Fügen Sie bei Bedarf detailliertere Berechtigungskontrollen mit OAuth2-Scopes hinzu. * ... usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024 - 2.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/testing.md
{* ../../docs_src/app_testing/test_main.py hl[3] *} ... und haben den Code für die Tests wie zuvor. ## Testen: erweitertes Beispiel Nun erweitern wir dieses Beispiel und fügen weitere Details hinzu, um zu sehen, wie verschiedene Teile getestet werden. ### Erweiterte **FastAPI**-Anwendungsdatei Fahren wir mit der gleichen Dateistruktur wie zuvor fort: ``` . ├── app
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
## Eine *Pfadoperation* deprecaten Wenn Sie eine *Pfadoperation* als <abbr title="deprecated – obsolet, veraltet: Es soll nicht mehr verwendet werden">deprecated</abbr> kennzeichnen möchten, ohne sie zu entfernen, fügen Sie den Parameter `deprecated` hinzu: {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial006.py hl[16] *} Sie wird in der interaktiven Dokumentation gut sichtbar als deprecated markiert werden:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md
/// ## Überschreiben der Standardeinstellungen Mithilfe der oben genannten Informationen können Sie dieselbe Hilfsfunktion verwenden, um das OpenAPI-Schema zu generieren und jeden benötigten Teil zu überschreiben. Fügen wir beispielsweise <a href="https://github.com/Rebilly/ReDoc/blob/master/docs/redoc-vendor-extensions.md#x-logo" class="external-link" target="_blank">ReDocs OpenAPI-Erweiterung</a> zum Einbinden eines benutzerdefinierten Logos hinzu.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
## Bodys mit beliebigen `dict`s Sie können einen Body auch als `dict` deklarieren, mit Schlüsseln eines Typs und Werten eines anderen Typs. So brauchen Sie vorher nicht zu wissen, wie die Feld-/Attribut-Namen lauten (wie es bei Pydantic-Modellen der Fall wäre). Das ist nützlich, wenn Sie Schlüssel empfangen, deren Namen Sie nicht bereits kennen. ---
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
### Rekapitulation zum teilweisen Ersetzen Zusammengefasst, um Teil-Ersetzungen vorzunehmen: * (Optional) verwenden Sie `PATCH` statt `PUT`. * Lesen Sie die bereits gespeicherten Daten aus. * Fügen Sie diese in ein Pydantic-Modell ein. * Erzeugen Sie aus dem empfangenen Modell ein `dict` ohne Defaultwerte (mittels `exclude_unset`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/websockets.md
Oder Sie haben andere Möglichkeiten, mit dem WebSocket-Endpunkt zu kommunizieren. --- Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String. Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen. In der Produktion hätten Sie eine der oben genannten Optionen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
Nachdem Sie festgestellt haben, dass die Anmeldeinformationen falsch sind, geben Sie eine `HTTPException` mit dem Statuscode 401 zurück (derselbe, der auch zurückgegeben wird, wenn keine Anmeldeinformationen angegeben werden) und fügen den Header `WWW-Authenticate` hinzu, damit der Browser die Anmeldeaufforderung erneut anzeigt:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0)