Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 32 for Ceil (0.01 sec)

  1. cmd/warm-backend-minio.go

    	}
    
    	configuredPartSize := minPartSize
    	// Use floats for part size for all calculations to avoid
    	// overflows during float64 to int64 conversions.
    	partSizeFlt := float64(objectSize / maxPartsCount)
    	partSizeFlt = math.Ceil(partSizeFlt/float64(configuredPartSize)) * float64(configuredPartSize)
    
    	// Part size.
    	partSize = int64(partSizeFlt)
    	if partSize == 0 {
    		return minPartSize, nil
    	}
    	return partSize, nil
    }
    
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Oct 31 22:10:24 UTC 2024
    - 4K bytes
    - Viewed (1)
  2. src/main/java/jcifs/smb1/util/Base64.java

         */
        public static String encode(final byte[] bytes) {
            int length = bytes.length;
            if (length == 0) {
                return "";
            }
            final StringBuilder buffer = new StringBuilder((int) Math.ceil(length / 3d) * 4);
            final int remainder = length % 3;
            length -= remainder;
            int block;
            int i = 0;
            while (i < length) {
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025
    - 4.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. cmd/benchmark-utils_test.go

    	b.ReportAllocs()
    	// the actual benchmark for PutObjectPart starts here. Reset the benchmark timer.
    
    	for i := 0; b.Loop(); i++ {
    		// insert the object.
    		totalPartsNR := int(math.Ceil(float64(objSize) / float64(partSize)))
    		for j := range totalPartsNR {
    			if j < totalPartsNR-1 {
    				textPartData = textData[j*partSize : (j+1)*partSize-1]
    			} else {
    				textPartData = textData[j*partSize:]
    			}
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    Und viele Teams verwenden ausschließlich `PUT`, selbst für nur Teil-Aktualisierungen.
    
    Es steht Ihnen **frei**, das zu verwenden, was Sie möchten, **FastAPI** legt Ihnen keine Einschränkungen auf.
    
    Aber dieser Leitfaden zeigt Ihnen mehr oder weniger, wie die beiden normalerweise verwendet werden.
    
    ///
    
    ### Pydantics `exclude_unset`-Parameter verwenden
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    # Query-Parameter
    
    Wenn Sie in ihrer Funktion Parameter deklarieren, die nicht Teil der Pfad-Parameter sind, dann werden diese automatisch als „Query“-Parameter interpretiert.
    
    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/benchmarks.md

    * **Starlette**:
        * Wird nach Uvicorn die nächstbeste Performanz erbringen. Tatsächlich nutzt Starlette intern Uvicorn. Daher kann es wahrscheinlich nur „langsamer“ als Uvicorn sein, weil mehr Code ausgeführt wird.
        * Aber es bietet Ihnen die Tools zum Erstellen einfacher Webanwendungen, mit Routing basierend auf Pfaden, usw.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/events.md

    obersten Ebene des Moduls/der Datei machen, aber das würde auch bedeuten, dass **das Modell geladen wird**, selbst wenn Sie nur einen einfachen automatisierten Test ausführen, dann wäre dieser Test **langsam**, weil er warten müsste, bis das Modell geladen ist, bevor er einen davon unabhängigen Teil des Codes ausführen könnte.
    
    Das wollen wir besser machen: Laden wir das Modell, bevor die Requests bearbeitet werden, aber unmittelbar bevor die Anwendung beginnt, Requests zu empfangen, und nicht,...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial001_an_py310.py hl[10] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Ein Pfad-Parameter ist immer erforderlich, weil er Teil des Pfads sein muss.
    
    Sie sollten ihn daher mit `...` deklarieren, um ihn als erforderlich auszuzeichnen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    Um hochgeladene Dateien zu empfangen, installieren Sie zuerst <a href="https://andrew-d.github.io/python-multipart/" class="external-link" target="_blank">`python-multipart`</a>.
    
    Z. B. `pip install python-multipart`.
    
    Das, weil hochgeladene Dateien als „Formulardaten“ gesendet werden.
    
    ///
    
    ## `File` importieren
    
    Importieren Sie `File` und `UploadFile` von `fastapi`:
    
    {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_an_py39.py hl[3] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Sie verfügt über eine *Pfadoperation*, die einen `Invoice`-Body empfängt, und einen Query-Parameter `callback_url`, der die URL für den Callback enthält.
    
    Dieser Teil ist ziemlich normal, der größte Teil des Codes ist Ihnen wahrscheinlich bereits bekannt:
    
    {* ../../docs_src/openapi_callbacks/tutorial001.py hl[9:13,36:53] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top