Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 24 for engines (0.18 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    ## Eine Anwendung mit Callbacks
    
    Sehen wir uns das alles anhand eines Beispiels an.
    
    Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine Anwendung, mit der Sie Rechnungen erstellen können.
    
    Diese Rechnungen haben eine `id`, einen optionalen `title`, einen `customer` (Kunde) und ein `total` (Gesamtsumme).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:23 GMT 2024
    - 8.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/pt/docs/advanced/templates.md

    # Templates
    
    Você pode usar qualquer template engine com o **FastAPI**.
    
    Uma escolha comum é o Jinja2, o mesmo usado pelo Flask e outras ferramentas.
    
    Existem utilitários para configurá-lo facilmente que você pode usar diretamente em sua aplicação **FastAPI** (fornecidos pelo Starlette).
    
    ## Instalação de dependências
    
    Para instalar o `jinja2`, siga o código abaixo:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pip install jinja2
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 28 04:05:17 GMT 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/events.md

    ## Anwendungsfall
    
    Beginnen wir mit einem Beispiel-**Anwendungsfall** und schauen uns dann an, wie wir ihn mit dieser Methode implementieren können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/en/docs/how-to/async-sql-encode-databases.md

    Here, this section would run directly, right before starting your **FastAPI** application.
    
    * Create an `engine`.
    * Create all the tables from the `metadata` object.
    
    ```Python hl_lines="25-28"
    {!../../../docs_src/async_sql_databases/tutorial001.py!}
    ```
    
    ## Create models
    
    Create Pydantic models for:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    Fügen wir beispielsweise <a href="https://github.com/Rebilly/ReDoc/blob/master/docs/redoc-vendor-extensions.md#x-logo" class="external-link" target="_blank">ReDocs OpenAPI-Erweiterung</a> zum Einbinden eines benutzerdefinierten Logos hinzu.
    
    ### Normales **FastAPI**
    
    Schreiben Sie zunächst wie gewohnt Ihre ganze **FastAPI**-Anwendung:
    
    ```Python hl_lines="1  4  7-9"
    {!../../../docs_src/extending_openapi/tutorial001.py!}
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 14 16:44:05 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Jetzt können wir die Anwendung so konfigurieren, dass sie diese statischen Dateien für die Dokumentation verwendet.
    
    ### Die automatischen Dokumentationen deaktivieren, für statische Dateien
    
    Wie bei der Verwendung eines benutzerdefinierten CDN besteht der erste Schritt darin, die automatischen Dokumentationen zu deaktivieren, da diese standardmäßig das CDN verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/templates.md

    # Templates
    
    Sie können jede gewünschte Template-Engine mit **FastAPI** verwenden.
    
    Eine häufige Wahl ist Jinja2, dasselbe, was auch von Flask und anderen Tools verwendet wird.
    
    Es gibt Werkzeuge zur einfachen Konfiguration, die Sie direkt in Ihrer **FastAPI**-Anwendung verwenden können (bereitgestellt von Starlette).
    
    ## Abhängigkeiten installieren
    
    Installieren Sie `jinja2`:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pip install jinja2
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:19 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    Zuerst erstellen wir eine `GzipRequest`-Klasse, welche die Methode `Request.body()` überschreibt, um den Body bei Vorhandensein eines entsprechenden Headers zu dekomprimieren.
    
    Wenn der Header kein `gzip` enthält, wird nicht versucht, den Body zu dekomprimieren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/sub-applications.md

    ### Technische Details: `root_path`
    
    Wenn Sie eine Unteranwendung wie oben beschrieben mounten, kümmert sich FastAPI darum, den Mount-Pfad für die Unteranwendung zu kommunizieren, mithilfe eines Mechanismus aus der ASGI-Spezifikation namens `root_path`.
    
    Auf diese Weise weiß die Unteranwendung, dass sie dieses Pfadpräfix für die Benutzeroberfläche der Dokumentation verwenden soll.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:06 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/manually.md

    Denken Sie einfach daran, wenn Sie „Server“ im Allgemeinen lesen, dass es sich auf eines dieser beiden Dinge beziehen kann.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:35 GMT 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top