Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 8 of 8 for Reder (0.12 sec)

  1. docs/de/docs/project-generation.md

        * **Einfach**: Einfach zu bedienen und zu erlernen. Weniger Zeit für das Lesen von Dokumentationen.
        * **Kurz**: Codeverdoppelung minimieren. Mehrere Funktionalitäten aus jeder Parameterdeklaration.
        * **Robust**: Erhalten Sie produktionsbereiten Code. Mit automatischer, interaktiver Dokumentation.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:36 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/sub-applications.md

    <img src="/img/tutorial/sub-applications/image02.png">
    
    Wenn Sie versuchen, mit einer der beiden Benutzeroberflächen zu interagieren, funktionieren diese ordnungsgemäß, da der Browser mit jeder spezifischen Anwendung oder Unteranwendung kommunizieren kann.
    
    ### Technische Details: `root_path`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:06 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    # Response-Statuscode
    
    So wie ein Responsemodell, können Sie auch einen HTTP-Statuscode für die Response deklarieren, mithilfe des Parameters `status_code`, und zwar in jeder der *Pfadoperationen*:
    
    * `@app.get()`
    * `@app.post()`
    * `@app.put()`
    * `@app.delete()`
    * usw.
    
    ```Python hl_lines="6"
    {!../../../docs_src/response_status_code/tutorial001.py!}
    ```
    
    !!! note "Hinweis"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    ```
    
    ### Verwendung des Namens der *Pfadoperation-Funktion* als operationId
    
    Wenn Sie die Funktionsnamen Ihrer API als `operationId`s verwenden möchten, können Sie über alle iterieren und die `operation_id` jeder *Pfadoperation* mit deren `APIRoute.name` überschreiben.
    
    Sie sollten dies tun, nachdem Sie alle Ihre *Pfadoperationen* hinzugefügt haben.
    
    ```Python hl_lines="2  12-21  24"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:23 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Obwohl jeder andere normal deklarierte Parameter (z. B. der Body, mit einem Pydantic-Modell) dennoch validiert, konvertiert, annotiert, usw. werden würde.
    
    Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen es nützlich ist, auf das `Request`-Objekt zuzugreifen.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:32 GMT 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    ```Python hl_lines="1  18"
    {!../../../docs_src/response_directly/tutorial002.py!}
    ```
    
    ## Anmerkungen
    
    Wenn Sie eine `Response` direkt zurücksenden, werden deren Daten weder validiert, konvertiert (serialisiert), noch automatisch dokumentiert.
    
    Sie können sie aber trotzdem wie unter [Zusätzliche Responses in OpenAPI](additional-responses.md){.internal-link target=_blank} beschrieben dokumentieren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:36 GMT 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/static-files.md

    ## Einzelheiten
    
    Das erste `"/static"` bezieht sich auf den Unterpfad, auf dem diese „Unteranwendung“ „gemountet“ wird. Daher wird jeder Pfad, der mit `"/static"` beginnt, von ihr verarbeitet.
    
    Das `directory="static"` bezieht sich auf den Namen des Verzeichnisses, das Ihre statischen Dateien enthält.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:14 GMT 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/body.md

    <img src="/img/tutorial/body/image01.png">
    
    Und werden auch verwendet in der API-Dokumentation innerhalb jeder *Pfadoperation*, welche sie braucht:
    
    <img src="/img/tutorial/body/image02.png">
    
    ## Editor Unterstützung
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top