Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 7 of 7 for Geiger (0.29 sec)

  1. docs/de/docs/project-generation.md

        * **Intuitiv**: Hervorragende Editor-Unterstützung. <abbr title="Auch bekannt als automatische Vervollständigung, IntelliSense">Codevervollständigung</abbr> überall. Weniger Zeitaufwand für das Debuggen.
        * **Einfach**: Einfach zu bedienen und zu erlernen. Weniger Zeit für das Lesen von Dokumentationen.
        * **Kurz**: Codeverdoppelung minimieren. Mehrere Funktionalitäten aus jeder Parameterdeklaration.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:36 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    * Der *Pfad* kann einen <a href="https://github.com/OAI/OpenAPI-Specification/blob/master/versions/3.1.0.md#key-expression" class="external-link" target="_blank">OpenAPI-3-Ausdruck</a> enthalten (mehr dazu weiter unten), wo er Variablen mit Parametern und Teilen des ursprünglichen Requests verwenden kann, der an *Ihre API* gesendet wurde.
    
    ### Der Callback-Pfadausdruck
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:23 GMT 2024
    - 8.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

        ```
    
    ## Beschreibung mittels Docstring
    
    Da Beschreibungen oft mehrere Zeilen lang sind, können Sie die Beschreibung der *Pfadoperation* im <abbr title="Ein mehrzeiliger String (keiner Variable zugewiesen) als erster Ausdruck in einer Funktion, wird für die Dokumentation derselben verwendet">Docstring</abbr> der Funktion deklarieren, und **FastAPI** wird sie daraus auslesen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 GMT 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Das Selbst Hosten von JavaScript und CSS kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihre Anwendung auch offline, ohne bestehenden Internetzugang oder in einem lokalen Netzwerk weiter funktioniert.
    
    Hier erfahren Sie, wie Sie diese Dateien selbst in derselben FastAPI-App bereitstellen und die Dokumentation für deren Verwendung konfigurieren.
    
    ### Projektdateistruktur
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/history-design-future.md

    Dabei musste ich viele Alternativen untersuchen, testen und nutzen.
    
    Die Geschichte von **FastAPI** ist zu einem großen Teil die Geschichte seiner Vorgänger.
    
    Wie im Abschnitt [Alternativen](alternatives.md){.internal-link target=_blank} gesagt:
    
    <blockquote markdown="1">
    
    **FastAPI** würde ohne die frühere Arbeit anderer nicht existieren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:48 GMT 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    !!! note "Hinweis"
        `PATCH` wird seltener verwendet und ist weniger bekannt als `PUT`.
    
        Und viele Teams verwenden ausschließlich `PUT`, selbst für nur Teil-Aktualisierungen.
    
        Es steht Ihnen **frei**, das zu verwenden, was Sie möchten, **FastAPI** legt Ihnen keine Einschränkungen auf.
    
        Aber dieser Leitfaden zeigt Ihnen mehr oder weniger, wie die beiden normalerweise verwendet werden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:37 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="1  14-15  18-20  33"
        {!> ../../../docs_src/extra_models/tutorial003_py310.py!}
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top